Für die Futterproduktion nutzen wir rund 200 ha Grünlandflächen entlang dem Zahnabach. Um die erforderlichen Nährstoffgehalte zu erzielen, düngen und pflegen wir unsere Wiesen nach der guten fachlichen Praxis. In Jahren mit ausreichend Niederschlag können wir auf diese Weise drei Mal im Jahr eine Grasernte einfahren und in unseren Fahrsilos zu Grassilage verarbeiten.
Auf einem Teil der Wiesen wird der Grasbestand circa in der Mitte der Blüte gemäht und zu Heu verarbeitet.
Luzerne zählt zu den eiweißreichen Futtermitteln und wird ebenfalls in unserer Futtermischration verwendet. Die Pflanze wird zweimal im Jahr gemäht und ebenfalls in den Fahrsilos einsiliert.
Bei Maisanbau verwenden wir zwei Sorten. Die eine wird als ganze Pflanze gehäckselt und zu Maissilage verarbeitet, während die Kolben der zweiten Sorte im späten Herbst mit dem Mähdrescher gedroschen und zu Körnermais verarbeitet werden. Beide Arten werden im eigenen Betrieb verfüttert.
Unsere Futterproduktion bietet eine breite Palette an natürlichen und gesunden Futtermitteln, die unseren Tieren alles geben, was sie brauchen, um glücklich und gesund zu sein.